Werner Seeh wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Bei der Hauptversammlung des Heimatvereins Neuhausen im Gasthaus Adler ist Werner Seeh zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Der bisherige Amtsinhaber Rolf Luz hatte nach über 36 Jahren das Amt zur Verfügung gestellt. Allerdings wollte Rolf Luz nicht gänzlich auf eine Mitarbeit innerhalb der Vorstandschaft verzichten. Somit übernahm das Amt des Beisitzers von Werner Seeh. Betina Eckes wurde als Beisitzerin bestätigt. Für den bisherigen Schriftführer Thomas Schmid wurde Günther Reichle gewählt. Thomas Schmid wurde für ein Jahr als Beisitzer gewählt, da er die Homepage. (www.heimatverein-neuhausenobeck.de) weiterhin pflegen solle. Die Kassenprüfer Gabriele Büttner und Winfried Rimmele wurden für zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Die erste Vorsitzende Sibylle Schaz ging auf die Arbeit und die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres ein. Die monatliche Heimatstube, als auch die Lichtstuben im Herbst und Frühjahr sowie die Herbstwanderung konnten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Mitgliederzahl verringerte sich um acht Mitglieder auf 132 Mitglieder. Die Nachwuchsgewinnung sei auch für einen Verein, der keine sportlichen oder musikalischen Angebote präsentieren könne, unentbehrlich. Die Mitglieder agierten im abgelaufenen Jahr nicht im Verborgenen. Die Erarbeitung und Herausgabe des Heimatbriefes bilde schon seit Jahren den Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Schriftführer Thomas Schmid ergänzte in seinem letzten Tätigkeitsbericht das Vereinsgeschehen. Kassierer Dieter Manz konnte trotz Investitionen in das Museum einen positiven Kassenbericht vorlegen. Bürgermeisterin Marina Jung dankte dem Heimatverein für die Unterstützung bei Anfragen zu historischen und kulturellen Angelegenheiten und nahm bei ihrer ersten Hauptversammlung seit ihrem Amtsantritt die Entlastung der Vorstandschaft vor.
Der Heimatverein hatte in den vergangenen Jahren Dokumente und Gegenstände aus dem persönlichen, beruflichen, bäuerlichen, heimatgeschichtlichen Geschehen und dem Vereinsbereich der Bürger der Gemeinde gesammelt und im Archivraum im Dachgeschoß des alten Rathauses deponiert.
Ab Frühjahr 2020, als das Vereinsleben durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt wurde, hatte das Ehrenmitglied Hans-Georg Stritzel das Archiv aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Er hat alle Schriftstücke, Bilder, Geräte und Gegenstände gesichtet, geordnet, dokumentiert und archiviert und sie alle sind in einem “Archivfindbuch“ aufgenommen.
Nicht archivwürdige oder doppelte Exponate wurden entsorgt oder als Flohmarktartikel bereitgestellt.
Um mehr Lager- und Dokumentationsflächen zu gewinnen, haben Angehörige des Vereinsvorstandes einen Regalraumteiler in den Archivraum eingebaut.
Derzeit sind im Archivraum insgesamt 207 Dokumentenordner oder Schachteln und circa 300 Bilder und Ausstellungsmaterialien gelistet. Mit viel Liebe zum Detail wurden besondere, historische Exponate ausgesucht und zu einem kleinen Museum aufgebaut. Das besondere, einzigartige Museum kann nach Rücksprache auf dem Dachboden besucht werden.
Unter der Federführung unseres Ehrenmitgliedes Hans-Georg Stritzel, sind Bilder, Fotos, Objekte, Filme und Devotionalien, welche über Jahrzehnte gesammelt und von Neuhauser Bürgern zur Verfügung gestellt wurden, erfasst, katalogisiert, digitalisiert und präsentiert. Über 12 000 digitalisierte Bilder können bereits in der Heimatvereinsstube betrachtet und auf Wunsch auch vervielfältigt werden. Der Verein bietet auch allen Mitgliedern und Bürgern an, eine "Ahnenliste" zu erstellen. Bei Bedarf können sich Interessierte an die Vorstandschaft des Heimatvereins oder direkt an Hans-Georg Stritzel wenden.
Bild: Die neuen und wiedergewählten Vorstandsmitglieder beim Heimatverein Neuhausen ob Eck (von links): Betina Eckes, Thomas Schmid, Winfried Rimmele, Werner Seeh, Günther Reichle, Gabriele Büttner und Rolf Luz.
Foto: Winfried Rimmele